REKULTIVIERUNG / RENATURIERUNG
Ökonomie und Ökologie vereint
"Wir s ind uns der Verantwortung für Mensch, Natur und Umwelt bewusst."
Rekultivierung
Bei der Rekultivierung geht es um die Herrichtung und Wiedernutzbarmachung von Abbauflächen für die Landwirtschaft nach dem behördlich genehmigten begrenzten Gewinnungs-, Umwelt- und Nachnutzungskonzept.
Renaturierung
Renaturierung ist ein Vorgang, bei dem Steinbrüche oder Sandgruben durch einheimische Pflanzen und Tiere wieder besiedelt werden. So kann sich eine dem natürlichen Standort angepasste vielfältige Lebensgemeinschaft entwickeln.
Wiederhergestellte Abbaufläche
Der Vorher-Nacher-Vergleich zeigt, es gibt keine sichtbaren Veränderungen der Landschaft.
Blick auf den Hanickel von Herbitzheim
Das zukünftige Landschaftsbild wird
durch den Abbau nicht verändert.